Was ist Homöopathie?

In der Homöopathie wird eine Krankheit als die Störung der Lebenskraft angesehen. Ein homöopathisches Mittel wird gemäss des Ähnlichkeitsprinzips nach Hahnemann ausgewählt («Similia similibus curentur»). Die Gabe eines Similimums aktiviert die Selbstheilungskraft des Körpers und führt somit zur Selbstheilung oder unterstützt diese.

Eine Behandlung ist entweder als Alleintherapie oder in Kombination mit der Schulmedizin möglich. Die Mittelwahl erfolgt bei akuten Geschehen in der Regel schneller, während chronische Erkrankungen einer detaillierteren Anamnese und Untersuchung bedürfen. Im Anschluss an die homöopathische Erstkonsultation wird das passende Mittel durch Repertorisation ermittelt. Da eine Vielfalt an homöopathischen Arzneien existiert, kann es sein, dass das passende Mittel erst im zweiten oder dritten Anlauf gefunden wird.

Die Arzneien sind häufig pflanzlicher, metallischer oder tierischer Herkunft, können aber auch direkt aus krankhaftem Gewebe (Nosoden) hergestellt werden. Da die meisten Arzneien in ihrer Ursubstanz giftig sind, ist es nötig, dass diese verdünnt und potenziert werden, so dass im Körper keine chemisch-physiologischen Prozesse mehr ausgelöst werden können, welche zu einer Vergiftung führen.

Akupunktur bei Tieren

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ursprünglich ist die Akupunktur eine Therapieform zur Gesunderhaltung des Menschen, also eine vorbeugende Massnahme. Aber auch wenn schon Krankheitsprozesse vorhanden sind, verfügt die TCM über entsprechende Diagnosemittel, um den Stand der Lebensenergie (Qi) und etwaige Störungen des Qi-Flusses durch die Energieleitbahnen (Meridiane) zu erkennen. Dazu werden der Puls und die Zunge beurteilt. Des Weiteren werden diverse Punkte (Shu-Punkte) auf Reaktionen getestet und zur TCM-Diagnosefindung herangezogen. Dies ist vor allem bei Tieren hilfreich, da eine ausführliche Anamnese, wie beim Mensch, nicht möglich ist.

Akupunktur kann in akuten und chronischen Fällen eingesetzt werden. Während Akutfälle deutlich schneller ansprechen, brauchen chronische Geschehen, je nach Dauer der Erkrankung, eine deutlich längere Genesungszeit und dementsprechend mehr Behandlungen oder sogar eine lebenslange Therapie.

Störungen des Energieflusses werden über die Stimulation von Akupunkturpunkten (mit Nadeln oder Laser) gelöst. Dies geschieht durch die Aktivierung von Nervenleitbahnen, was zur Ausschüttung verschiedener Botenstoffe (Neurotransmitter) führt. Dadurch können Krankheiten positiv beeinflusst und Schmerzen reduziert werden.

Behandlung

Wann kann Naturheilkunde Ihrem Tier helfen?

  • Akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates (z.B. Arthrose, Spondylose, Nervenlähmungen, Rückenprobleme, wie Bandscheibenvorfall oder muskuläre Probleme)
  • Neurologische Erkrankungen (z.B. Epilepsie, Nervenschäden)
  • Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma, RAO)
  • Verdauungsprobleme (z.B. Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, rezidivierende Kolik)
  • Hauterkrankungen (z.B. Hautallergien)
  • Fruchtbarkeitsstörungen, Probleme während der Rosse/Läufigkeit
  • Erkrankungen des Urogenitaltraktes (z.B. Harnträufeln)
  • Psychische Störungen (z.B. übermässige Ängstlichkeit)
  • Geriatrische Beschwerden (z.B. begleitende Therapie nach Schlaganfall, Nierenprobleme)
  • auch in der Nutztierpraxis haben Akupunktur und Homöopathie ihre Berechtigung (z.B. bei Zyklusstörungen, unterstützend bei Festliegen, Eutererkrankungen und bei der Geburt)
  • u.v.m.

Wenn Sie unsicher sind, ob Alternativmedizin auch Ihrem Tier helfen kann, wenden Sie sich direkt an Tierärztin Vanessa Herbrecht.

Über mich

Tierärztin Vanessa Herbrecht

Zusätzlich zum tiermedizinischen Studium an der Vetsuisse Fakultät in Zürich (2008—2013) habe ich noch während des Studiums eine 2-jährige Homöopathie Ausbildung an der ZAKH mit Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen. Seither therapiere ich alle Tierarten von der Katze und dem Hund über das Pferd bis hin zur Kuh nach Bedarf homöopathisch, schulmedizinisch oder auch in Kombination – je nachdem was nötig ist.

2016/2017 habe ich die Tierakupunkturausbildung der IVAS (International Veterinary Acupuncture Society) absolviert. Schon während des Kurses und auch weiterhin bin ich mit viel Motivation in der Tierakupunktur dabei.

Ich finde es faszinierend, wie man durch ganzheitliche Therapien häufig schnelle Verbesserungen erzielen kann. Jedoch haben alle Therapieformen ihre Grenzen, weshalb eine Kombination verschiedener Therapieformen sinnvoll sein kann.

Kosten

Kosten

Homöopathische Erstbehandlung & Mittelfindung (Repertorisation): 280.— CHF (pauschal). Homöopathische Folgebehandlung, Akupunktur, Behandlung von Akutfällen: 45.— CHF pro 1/4 Stunde.

Termine

Termine

Termine vereinbaren Sie unkompliziert direkt in Ihrer Tierarztpraxis Schweizer in Bäretswil (ZH) unter 044 939 36 90

oder direkt in Ihrer Tierarztpraxis Bucher in Hitzkirch (LU) unter 041 919 71 71.

Links

Links

ivas.org
zakh.ch
tierarzt-baeretswil.ch
camvet.ch

buchertierarzt.ch